ZWERGHAMSTER
Verstecke
Verstecke bieten Schutz und Sicherheit
Zwerghamster sind eher scheue Kleinnager und fühlen sich in ihrem Gehege erst richtig wohl, wenn sie viele Unterschlüpfe und Verstecke zum Schutz haben.
Offene Flächen die über 15 x 15 cm gross sind, sollten immer mit einem kleinen Häuschen, einem Tunnel oder Beschäftigungsfutter ergänzt werden.
Sehr wichtig ist auch, dass alle Eingänge oder Durchmesser von Röhren mindistens 6-7 cm aufweisen. Sonst können Zwerghamster mit vollen Backentaschen steckenbleiben.
Wir führen viele geeignete Verstecke in unterschiedlichen Materialien.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen schweren Verstecken, die immer auf einer Ebene vor dem Unterbuddeln gesichert werden müssen und leichte Verstecke die auch lose auf die Einstreu gelegt werden können.
Sehr wichtig ist auch, dass alle Eingänge oder Durchmesser von Röhren mindistens 6-7 cm aufweisen. Sonst können Zwerghamster mit vollen Backentaschen steckenbleiben.
Wir führen viele geeignete Verstecke in unterschiedlichen Materialien.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen schweren Verstecken, die immer auf einer Ebene vor dem Unterbuddeln gesichert werden müssen und leichte Verstecke die auch lose auf die Einstreu gelegt werden können.

keramik verstecke
Keramik eignet sich besonders gut als hübsche Verstecke in einem Zwerghamster Gehege.
Sie sind langlebig und lassen sich mit Wasser gut reinigen. Im Sommer können Keramik Verstecke eine kühlende Wirkung auf das nahe Umfeld haben.
Keramik Verstecke gehören zu den schweren Verstecken und müssen immer auf einer stabilen Ebene mit Stelzen platziert werden.
graS verstecke
Naturmaterialien wie Gras oder Weide eignen sich gut als leichte Verstecke, die auch lose auf die Einstreu gelegt werden können.


natur verstecke
Verstecke wie sie in der Natur wachsen und wir unseren Zwerghamster direkt anbieten können.
kork und rebenholz
Korkröhren und Rebenhölzer sind wunderschöne Gestaltungselemente in einem naturnahen Zwerghamstergehege.
Unsere Rebenhölzer stammen aus der Schweiz und werden einzeln von Hand geerntet, ausgekocht und für unsere Fellkinder bereitgestellt.



